###CONTENT_LEFT###  

Neuigkeiten aus der Bildungsmanufaktur

Freie Schulplätze für das Schuljahr 2023/24

Für das kommende Schuljahr haben wir vereinzelt noch freie Plätze in den Jahrgängen 9-13.

Bewerbungen gern an kontakt@riesenklein.com.


WeggeisterNacht


Vom 29. zum 30. September verbrachten die Weggeister die Nacht in der Bildungsmanufaktur. Schon gleich nachdem das Haus geschlossen wurde, begann die Vorbereitung des gemeinsamen Abendbrotes mit den Eltern. Es gab Döner und Dürüm, je nach Ernährungsweise mit Kebap, Halloumi oder Falafel. Mit der großen Auswahl an Zutaten haben wir gewiss jeden Hallenser Döner-Imbiss in den Schatten gestellt. Danach durften die Eltern gehen, und die Schule gehörte den Kindern. Die Aktivitäten erstreckten sich von Disko über Nachtwanderungen im Schulgebäude bis hin zu Fangespielen im Hof und Stockbrot am Lagerfeuer. Auf eine Wasserschlacht haben wir diesmal in Anbetracht der Temperaturen verzichtet. Selbstverständlich waren alle Schüler pünktlich um acht im Bett und schliefen, sodass sie am folgenden Morgen voller Energie und Elan in den Tag starten konnten…

 

Kai für die Weggeister


Sportprojekttag

Vergangenen Freitag, den 16.September 2016 durften sich die Weggeister über einen Sportprojekttag freuen. Zusammen ging es zur Turnhalle der Freien Waldorfschule Halle in Beesen. Dort konnten die Weggeister ihrem Bewegungsdrang bei akrobatischen Übungen, Ball- und Kooperationsspielen freien Lauf lassen, so zum Beispiel mit Bodenturnübungen, am Vertikaltuch und beim Volleyball.

Jürgen


To top

Schülerfirma Bildungsmanufaktur bewirtet zum 2. Mal das Landesschulamt

Am 07.09.2016 gestaltet die Schülerfirma wiederholt die Begrüßung zum Fortbildungstag des Landesschulamtes in den Franckeschen Stiftungen. Es werden ca. 130 Teilnehmer erwartet. Für diesen Auftrag haben Moritz und Igor von den Wolkengeistern, Helene von den Weggeister, Raban, Nemo, und Yaneck von den Wettergeistern sowie Pia, Ole, Linus und Korvin von den Weltgeistern ihre Mitarbeit zugesagt. Nadja wird die Schülerfirma bei ihrer Arbeit begleiten und unterstützen.

Wir werden für ein entspanntes Ankommen der Gäste sorgen und unser Tagungscafé von 9.00 Uhr – 9.30 Uhr öffnen.Wir freuen uns, erneut für das Landesschulamt tätig zu werden.

Im Übrigen hat die Schülerfirma nun auch eine eigene Homepage. Die Schülerfirma ist online auf:

http://schuelerfirma-bildungsmanufaktur.weebly.com/.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Pia, Ole und Nadja für die Bildungsmanufaktur S-GmbH


To top

Die Schwimmprojektwoche …

 

… war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer, die den Juniorretter ablegen wollten, haben alle Prüfungen über das DLRG Sektion Halle bestanden. Hiermit gratuliert das Riesenklein allen 19 Teilnehmern recht herzlich. Wir freuen uns jetzt auf eine große Unterstützung bei jedem Badetag von unseren Juniorrettern.

Jürgen


To top

Neue Lerngruppe in der Bildungsmanufaktur

Neben all dem Geist in unserem Haus gibt es nun auch die Wellengeister.

Herzlichen Glückwunsch zur Namensfindung und ein gutes Wachsen und Werden in der neuen Gruppe!

Susanne Horn




"Amal" heißt Hoffnung auf Arabisch

Für die Wetter- und Weltgeister begann dieses Schuljahr mit einem Projekt des Aktionstheater e.V. und der Arabischen Oase zum Thema" Flucht und Fluchtursachen". Das Projekt startete mit einem Dokumentarfilm über eine syrische Flüchtlingsfamilie, die als Kontingentflüchtlinge nach Merseburg kamen. Anschließend ging es mit theaterpädagogischen Methoden um das Thema Flucht, Ausgrenzung und Ankommen. Jeder brachte einen Gegenstand mit, den er oder sie mitnehmen würde, wenn man morgen fliegen müsste. Davon ausgehend, ergaben sich weitere Themen, an denen die Jugendlichen arbeiteten. Die Projekttage wurden bereits an verschiedenen Schulen durchgeführt, sodass nun bis Mitte September eine Wanderausstellung im oberen Flur der Bildungsmanufaktur für alle zur Besichtigung bereit steht.

Sunny


To top

Catering in den Franckeschen Stiftungen

Am Montag, den 13. Juni 2016 war die Schülerfirma wieder aktiv. Die Wolkengeister waren zum ersten Mal dabei und haben viele Erfahrungen gemacht. Wir hatten ein Catering in den Franckeschen Stiftungen bei der Tagung „Lehre mit und über Medien“ übernommen. Unser Team bestand aus Filine, Lia, Saria, Lena, Lola, Anton, Igor und Frida von den Wolkengeister, Pia von den Weltgeistern Leonie von den Wettergeistern und Helene von den Weggeistern. Begleitet wurden wir von Nadja und Susann. Unsere Aufgabe war es, den Gästen Kaffee und Kuchen sowie Kekse, Wasser und Saft zu servieren. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal

Helene für die Schülerfirma



Lerngruppenfahrt

Weg- und Wolkengeister

Die Weggeister und die Wolkengeister haben drei wunderschöne Tage im Stielerhof verbracht. Tagsüber haben sich einige gewagt, im noch recht kalten Tümpel zu baden oder sogar hineinzuspringen, sind wir geklettert und haben den Tierpark am Petersberg besucht. Daneben konnten wir noch kickern, Tischtennis oder Billard spielen. Abends und nachts hielten wir uns am Lagerfeuer und in den Zelten auf. Dabei haben wir uns komplett selbst versorgt, alle haben beim Kochen oder anschließendem Saubermachen mitgeholfen. Das Wetter war uns fast die ganze Zeit, insbesondere bei der An- und Abreise mit dem Fahrrad, wohlgesinnt.

Das Weggeister- und Wolkengeisterteam

 

 

Wettergeister

Im Feriencamp Radis haben auch die großen Wettergeister das gemeinsame Schaukeln und das Beach-Volleyball-Spielen mitten im Wald sehr genossen.

 


To top

Weltgeister

Die Weltgeister haben die Lerngruppenfahrt genutzt, um das Projekt „Bauwagen“ weiter voranzubringen. Gemeinsam konnten wir große Schritte in Richtung Fertigstellung gehen. Motto dieses Bauabschnittes: „Was nicht passt, wird passend gemacht!“

Doch nicht nur handwerklich  konnten wir uns wieder herausfordern lassen, auch die Kultur kam keineswegs zu kurz. Der gelungene Musicalabend im Opernhaus zum Stück „Fame“ wurde beim selbstgekochten Mittagessen ausführlich nachbesprochen.

 

Nadja und Markus für die Weltgeister



To top

Schülerfirma Bildungsmanufaktur trägt ihre Erfahrungen zum Firmenaufbau weiter

Am Dienstag der vergangenen Woche (12. April 2016) war die Schülerfirma als Referent für den Fachtag: „Schulerfolg gemeinsam sichern“ eingeladen. Wir haben an der Heinrich Heine Sekundarschule in Halle Neustadt im Rahmen des Fachtages einen Workshop zum Thema: „Schülerprojekte managen: Ideen entwickeln und verwirklichen“ vorbereitet und durchgeführt. Vor ca. 15 SchulsozialarbeiterInnen und LehrerInnen aus ganz Sachsen-Anhalt haben Ole (als Geschäftsführer unserer Schülerfirma) sowie Pia und Helene (als Büroteam) mit Unterstützung von Nadja über ihre Erfahrungen zur Gründung und Arbeit der Schülerfirma Bildungsmanufaktur S-GmbH berichtet. Die abschließende Reflektion der Teilnehmer wies unseren Workshop als gelungensten Teil der Veranstaltung aus. Wir freuen uns, andere mit unseren Erkenntnissen bereichert und inspiriert zu haben. Vielleicht ergeben sich aus unserem Input Kooperationen mit anderen Schülerfirmen. Schön, dass wir schon als Unternehmensberatung für andere Schülerfirmen gefragt sind.

Ole und Nadja  für die Bildungsmanufaktur S-GmbH


Tolle Pangea – Ergebnisse für die Bildungsmanufaktur

Aus den vier Lerngruppen der Bildungsmanufaktur haben sich 15 Kinder & Jugendliche für die Zwischenrunde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Abschneiden beim bundesweiten Mathematikwettbewerb!

 

Wir drücken den Zwischenrundenteilnehmern am letzten Apriltag ganz fest die Daumen für gute Ideen zur Lösung der kniffligen Aufgaben. Vielleicht können sie sich mit ihren Ergebnissen sogar für das Regionalfinale am 4. Juni qualifizieren. Wir wünschen gutes Gelingen.

 

Nadja für das Team der Bildungsmanufaktur


„Barock“ zum Sehen und Anfassen

Im Musikkurs „Musikgeschichte“ der Welt- und Wettergeister widmeten wir uns in den letzten Wochen unter anderem der Epoche Barock. Nachdem wir bereits einiges über die Zeit, die Mode und Kunst dieser Epoche kennengelernt und ein Menuett zur Wassermusik von Georg Friedrich Händel getanzt haben, wurde es letzte Woche besonders spannend.

Am Montag, den 14. März, besuchten uns zwei Musikerinnen der Staatskapelle Halle mit ihren Instrumenten – Fagott und Querflöte. Passend zu unserem musikgeschichtlichen Thema brachten sie ebenfalls ihre barocken Instrumente mit. Sie erklärten uns deren Aufbau und wir konnten im direkten Vergleich die Unterschiede zu modernen Instrumenten feststellen. Außerdem spielten die beiden Musikerinnen einige Musikstücke von Händel und Telemann, wie beispielsweise Menuette, Suiten und Gavotten. Als besonderes Highlight durften alle zum Abschluss in die barocke Querflöte und das Barockfagott blasen, was gar nicht so leicht ist! Trotzdem kamen bei einigen von uns richtige Töne heraus.

Am Donnerstag wandelten wir auf Händels Spuren, indem wir durch das Geburtshaus des berühmten Hallensers geführt wurden. Hier erfuhren wir auf vielfältige Weise interessante Details aus Händels Leben und Wirken sowie zu einzelnen Werken. In einem Miniatur-Barocktheater berichtete uns ein animierter Händel am Cembalo von einigen seiner Opernproduktionen. Nach dem Betrachten einiger originaler Kompositionen von Händel wissen wir: Er hatte eine furchtbare Handschrift und neigte zum übermäßigen Weintrinken und -verschütten.


Charlotte

Musikpädagogin Bildungshaus Riesenklein



Sachsen-Anhalt hat gewählt ...

... die Bildungsmanufaktur auch!

Die vier Lerngruppen der Bildungsmanufaktur haben am vergangenen Donnerstag an der Juniorwahl Sachsen-Anhalt teilgenommen. Gemeinsam mit Christian hatten diejenigen Wolken-, Weg-, Wetter- und Weltgeister, die sich für die Wahl interessierten, zuvor über unser Bundesland Sachsen-Anhalt nachgedacht, die Positionen der Parteien untersucht und über politisch strittige Fragen diskutiert.

Ein Weggeist schrieb über seine Erfahrungen im Wahlprojekt (Donnerstag):

„Ich fand es toll, dass es für uns Wahlen gab. Ich hatte mich schon länger gefragt, was die Parteien wollen und wie die Wahlen ablaufen. Ich fand es sehr hilfreich, dass wir erst einmal unsere Wünsche aufschreiben sollten. Dann konnten wir diese vergleichen mit den Meinungen der Parteien. Wir haben uns wichtige Dinge aus dem Text, also den Wahlprogrammen, heraus geschrieben und beurteilt. Beim Diskutieren konnte man auch die Meinungen der anderen hören, das fand ich gut. Dann haben wir uns vor allem über Meinungen der Parteien unterhalten. Ich hatte schnell eine Partei gefunden, die dieselbe Meinung wie ich hatte. Die Wahlen waren schnell vorbei. Irgendwie war mir das Wählen bei den Weltgeistern etwas zu professionell. Ich bin schon gespannt, was herauskommt. Ich fand das Nachdenken und das Diskutieren am besten. Dabei habe ich viel erfahren, auch über die Parteien. Das Wählen war das einfachste. Ich hoffe, die nächsten Wahlen lassen nicht zu lange auf sich warten!“

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl kann man hier abrufen. Eines steht fest: Unser Ergebnis unterscheidet sich sehr von dem Gesamtergebnis der Juniorwahl und auch von dem der offiziellen Landtagswahl!

Christian für das Wahlprojekt der Bildungsmanufaktur


Erste-Hilfe-Kurs

Im Prozess des Erwachsen-werdens übernehmen unsere jugendlichen Wetter- und Weltgeister zunehmend Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen. Dank der Unterstützung der beiden Notärzte Eva Handschuh und Nils Hagenberg wurden sie am vergangenen Freitag über die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen informiert und in diese eingeführt. Neben den Grundlagen über das Herz-Kreislaufsystem lernten unsere Jugendlichen die lebensrettenden Maßnahmen in einer Notsituation. Eifrig trainierten sie die Mund-zu-Mund-Beatmung und die Herzdruckmassage. Abschließend wurde ihnen noch der Gebrauch eines Defibrillators gezeigt.

 

Sunny

 


Holocaust-Gedenktag

Ein Großteil der Wolken- und Weggeister haben sich innerhalb von zwei Projekttagen mit einem düsteren Teil unserer Geschichte beschäftigt. Nachdem wir zu Beginn einige Grundlagen zum Judentum geklärt haben, konnten die Kinder in Kleingruppen verschiedene Aspekte des Holocaust beleuchten. In der anschließenden Präsentation informierten sich die Kinder gegenseitig über die Ausgrenzung der Juden, Konzentrationslager, die Reichspogromnacht sowie die Stolpersteine als eine Form des Gedenkens der Opfer. Anschließend forschten die Kinder zu einzelnen Stolperstein-Biographien.

Am zweiten Projekttag (27.01. Holocaust-Gedenktag) vollzogen wir einen (mehr oder weniger) schweigenden Gedenkzug der an 8 Stolpersteinen inne hielt, um über die Personen zu informieren und Grablichter, Rosen, Briefe etc. niederzulegen. Die Kinder waren mit der nötigen Ernsthaftigkeit dabei, sodass wir abschließend über unsere gegenwärtige Verantwortung ins Gespräch kommen konnten. Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass sogar das Hallespektrum (wenn auch anonym) über unsere Aktion berichtete:

Hier ein kleiner Ausschnitt aus einem Brief von Saria, Filine und Lola:

"Liebe Familie Alexander, wir finden es sehr traurig, was unter Adolf Hitlers Anordnungen mit euch passiert ist. Dafür, dass Hitler keine Juden mag, konntet ihr ja nichts. Wir hoffen, euch geht es da wo ihr jetzt seid besser. […]"

Sunny

 


Kultusminister Stephan Dorgerloh zeichnete Preisträger des Jugend-Kultur-Preises 2015 aus

Wir gratulieren den Weltgeistern zu ihrem Gewinn beim 19. Jugend-Kultur-Preis für ihr "Bauwagenprojekt"!

Auf der Internetseite des Jugend- und Kulturpreises Sachsen Anhalt heißt es dazu: „Es ist ein schönes Zeichen für die Kreativität der Kinder und Jugendlichen, dass sich in diesem Jahr mit 123 Einsendungen deutlich mehr Nachwuchskünstler an dem Wettbewerb beteiligt haben als in den Vorjahren“, sagte Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh bei der Preisverleihung im Magdeburger Schauspielhaus.

Allen Beiträgen könne ein hoher Anspruch bescheinigt werden, sich mit dem Thema „Wachsen“ in seinen Facetten künstlerisch auseinandergesetzt zu haben. Zudem sei sichtbar geworden, dass Kinder und Jugendliche auch wichtige gesellschaftspolitische Themen aufgreifen und ihre Sichtweise in anspruchsvollen künstlerischen Ausdrucksformen präsentierten. „Das verdient große Anerkennung“, so der Minister.

 

Susanne

 


phaeno – die Welt- und Wettergeister entdeckten wundersame mathematische und physikalische Phänomene

 

Den über sechs Meter großen Feuertornado bewundern,

eine Feder, die man sehen, aber nicht greifen konnte oder

wie ein Fakir bequem auf einem Nagelbrett liegen:

 

Diese und über 350 weitere Phänomene konnten die Welt- und  Wettergeister bei der Exkursion bestaunen, erforschen und ausprobieren.

 

Doreen für die Bildungsmanufaktur

 


Herbstexkursion der Bildungsmanufaktur

Anfang November begaben sich einige Wolken- und Weggeister auf Herbstexkursionen im Naturschutzgebiet »Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg«. An verschiedenen Haltepunkten informierten die Kinder in kurzen Vorträgen über biologische Phänomene, verschiedene Baumarten oder das Naturschutzgebiet Rabeninsel. Wir wollten herausfinden, wie sich die Bäume auf den Winter vorbereiten. Somit klärten wir Fragen rund um den Blattfall, Farbwechsel und Knospenbildung. Abschließend simulierten wir in einem witzigen Spiel die Vor- und Nachteile der Überwinterungsstrategien von Grau- und Eichhörnchen.

 

Sunny

 


Qualitätsiegel für die Schülerfirma

In der letzten Oktoberwoche des Jahres hat die Schülerfirma Bildungsmanufaktur ein Qualitätssiegel erhalten.

 

Nach nur einjährigem Betrieb ihrer Firma haben sich die Jugendlichen einer Prüfung durch das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gestellt und diese gemeistert.

Schon jetzt sagt man, es sei eine der erfolgreichsten und professionellsten Schülerfirmen des Landes. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete am Wochenende darüber.

 

Wir wünschen weiterhin so viel Freude, Engagement und Ideengeist beim Wirken!

 

Susanne


Impressionen der Lerngruppenfahrt

Weggeister:

 

Einer für alle …

Wettergeister:

Das Wasser am Süßen See war zwar kalt,

aber baden konnte man trotzdem!

Die Weltgeister:


Im Bildungshaus Riesenklein begannen die Weltgeister mit der Restauration eines alten Bauwagens.

„Man muss einem Haus die Freude ansehen, mit der es gebaut wurde.“ Brigitte Fuchs



Homepage der Wettergeister

Die Website ist nun wieder ganz aktuell. Im Internet könnt ihr unter:

www.wettergeister.riesenklein.de erfahren, was gerade so bei uns los ist.

Viel Spaß beim Stöbern

Raban für die Wettergeister

 


Pferdejagende Krokodile und Riesenvögel

Die Weggeister besuchten am 26. Mai 2015 Wirbeltiere aus einer längst vergangenen Zeit. In einer Sonderausstellung der Leopoldina haben sie ihr Wissen über die Fossilienfunde im Geiseltal erweitert. Sie konnten die Lebens- und Ernährungsweise des Urpferdes, der Krokodilarten und des Großlaufvogels vor 45 Millionen Jahren erforschen.

Sunny

 

 


Mathematische Riesensprünge

Die Auswertung unserer Känguru-Mathematikolympiade hat uns Ende der letzten Woche erreicht, und heute Morgen konnten die glücklichen Gewinner prämiert werden. Die Freie Schule Bildungsmanufaktur hat auch in diesem Jahr mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen an diesem Wettbewerb teilgenommen. Von 39 Kindern und Jugendlichen, die sich von den Känguru-Aufgaben herausfordern ließen, haben 20 (also über die Hälfte!) einen ersten, zweiten oder dritten Preis erzielt. Die Spiele und Bücher haben für große Freude bei den Preisträgern gesorgt und das Knobelband, welches alle Teilnehmer erhielten, entpuppte sich als reizvolle Pausenbeschäftigung.

Nadja für die Bildungsmanufaktur



Exkursion zur Paulus-Kirche

Die Wettergeister besuchten die Paulus-Kirche und erlebten beeindruckende Momente.

Herr Feige erzählte Grundlegendes zum Christentum und erklärte ausführlich die Fensterbilder. Gemeinsam entdeckten wir die kunstvoll dargestellten Bildergeschichten auf dem Taufbecken. Die Kinder durften zum Abschluss sogar auf der Orgel mit den 3188 Pfeifen „spielen“.

 


Ethikkurs "Islam"

Zunächst haben sich einige unserer Weg-, Wetter- und Weltgeister mit großer Unterstützung unserer Praktikantin Verena die Grundlagen des Islam erarbeitet und sogar eigene Moscheen gebastelt.
Anschließend haben wir eine echte Moschee besucht und konnten sogar bei einem Gebetsruf live dabei sein. Außerdem hat uns Shaghaf Al-Zorba geduldig alle unsere Namen auf arabisch gezeigt. Wir waren alle ziemlich beeindruckt von dieser doch noch fremden Welt.

 

Sunny


Pangea - Mathematikwettbewerb

Das Warten hat ein Ende. Die Ergebnisse des Mathematikwettbewerbes Pangea sind online. Mit großer Spannung und Freude haben die Lerngruppen der Bildungsmanufaktur die erzielten Ergebnisse betrachtet und diskutiert. Das Abschneiden der Bildungsmanufaktur bei diesem Wettbewerb ist bemerkenswert. Von 38 Weg-, Wetter-, und Weltgeistern haben sich 26 für die Zwischenrunde qualifiziert. Das ist fantastisch und ein besonderer Erfolg.

 

Nadja für das Team der Bildungsmanufaktur


Der Bauwagen ist da!

Kurz vor den Ferien, am 2. April, kam der Bauwagen für die ReifeZeit der Weltgeister. - Was machen die Weltgeister mit einem Bauwagen? Hier kann man einen Auszug aus ihrem Projektantrag lesen:


Wir sind die Weltgeister der Freien Schule Bildungsmanufaktur und sind zwischen 13-15 Jahre alt. Wir sind sehr verschieden, lernen, arbeiten und verbringen gern Zeit miteinander. Manche von uns haben einen Begleiter, der sie in der Schule unterstützt.

Wir haben in diesem Jahr unsere ReifeZeit, in der wir vieles lernen, was für unser folgendes Leben wichtig ist. Wir lernen, kochen, lesen gemeinsam Anne Frank, gehen ins Theater, lernen putzen u.a. Außerdem wollen wir uns einen Bauwagen ausbauen, den wir dann der Schule überlassen. Nach langem Suchen haben wir einen Bauwagen gefunden und aus Spenden finanziert. Nun möchten wir ihn ausbauen und einrichten. Dazu wollen wir mit richtigen Handwerkern zusammen arbeiten. So brauchen wir finanzielle Mittel für die Honorare, die Werkzeuge und das Material. Wir wollen lernen, im Team zu arbeiten, handwerkliche Fähigkeiten wie Sägen, Bohren, Schleifen… und Konstruieren, Berechnen und technisch Zeichnen. Wir würden uns freuen, wenn unser Projekt unterstützt werden würde.


Liebe Grüße 


Kalotta, Lene, Kira, Leo, Linus, Korvin und Ole für die Weltgeister 

 

Ich wünsche den Weltgeistern viel Erfolg beim psd-Wettbewerb, für den es ab jetzt die Daumen zu drücken gilt!

 

Susanne

 


Ein neuer Auftrag für die Schülerfirma

Am 24. und 25. März 2015 fand die Projektmesse »Vielfältig! Bildung in Bewegung« organisiert vom Schoolpool (Portal für Schule und Jugendhilfe in Halle) statt. Neben der Vorstellung verschiedener Jugendhilfe-Träger fanden unterschiedliche Workshops statt. Auch unsere Schülerfirma der Bildungsmanufaktur wurde aktiv. Die Wettergeister übernahmen das Catering und versorgten alle Teilnehmenden mit leckereren Suppen.


Sunny und Nadja

 


Naturschutz erleben

In Kooperation mit Herrn Dr. Große (Institut für Zoologie) und seinen Studierenden, nahmen Weg- und Wettergeister am Amphibienschutz teil, indem sie die unter Naturschutz stehenden Lurche bei ihrer Wanderung von der Saaleaue zu den Kreuzer Teichen unterstützten. Gemeinsam wurden die Tiere bestimmt, gewogen und gemessen. Dafür haben sie sich im Vorfeld mit der Artenvielfalt und dem Artenschutz beschäftigt. Außerdem haben sie Steckbriefe zu einzelnen Frosch- und Schwanzlurchen erstellt.

Nach dem Einsammeln der Lurche wurden die Tiere nach Art und Geschlecht bestimmt, vermessen und gewogen. Anschließend durften die Kinder die Kröten, Frösche und Molche auf der Auwiese in die Freiheit entlassen.

 

Sunny und Jette

 


Futter für die hungrigen Vögel

Die ersten Sonnenstrahlen kündigen den bereits Frühling an. Dennoch finden viele unserer einheimischen Standvögel nicht genügend Nahrung. Deshalb stellten die Weggeister in dieser Woche artspezifisches Vogelfutter her. Hintergrund dessen ist die Anpassung der Wirbeltierklasse Vögel an ihren Lebensraum; im Speziellen der Zusammenhang von einheimischen Vogelarten, deren Schnabelformen und deren Funktionen in Bezug auf verschiedene Ernährungsweisen. Nun sind wir gespannt, ob in den nächsten Tagen und Wochen auch tatsächlich die recherchierten Vogelarten an den Futterstellen zu beobachten sind.

Martin für die Weggeister

 


Bildungsmanufaktur Schülerfirma GmbH

Die Kinder und Jugendlichen der Freien Schule Bildungsmanufaktur verwirklichten in den vergangenen Wochen die Idee einer Schülerfirma. Dazu haben sie sich mit Fachkundigen aus unterschiedlichen Bereichen beraten und die notwendigen Vorbereitungen getroffen.

 

Ihren ersten Auftrag - ein Tagungs-Catering für den Fachbereich Grundschulpädagogik der Martin-Luther-Universität -  haben sie inzwischen erfolgreich ausgeführt.

 

Am 30. Januar 2015 fand die offizielle Gründungsfeier statt, zu der neben den Kindern und Pädagogen des Hauses, auch Diana Redner von den Gründerkids, Volker Enders von der GWG Eigene Scholle und Pressevertreter eingeladen waren. Die MZ und der Wochenspiegel berichteten.

 

Nicole


1. Auftrag der Schülerfirma Bildungsmanufaktur

 

Die Weltgeister haben am vergangenen Wochenende (Freitag und Samstag, im Auftrag der Bildungsmanufaktur Schülerfirma GmbH für die Tagung: „Sachunterricht und der Anspruch der Inklusion“ die Pausenversorgung gestaltet. Die Tagung fand in den Franckeschen Stiftungen statt. Bei uns konnten die Tagungsgäste, die aus ganz Deutschland kamen, zu ihrem Kaffee Apfel- und Streuselkuchen genießen. Wir servierten unterdessen auch zum Mittagsimbiss selbstgekochte Tomatensuppe, die wir danach auch noch kosten konnten. Während dieser Tagung konnten wir wichtige Erfahrungen sammeln, die wir für weitere Cateringangebote der Schülerfirma wertvoll sein werden.

 

Leonor und Kira

für die Schülerfirma Bildungsmanufaktur


Schülerfirma Bildungsmanufaktur S-GmbH

Die Kinder und Jugendlichen der Bildungsmanufaktur haben nun gemäß unseres pädagogischen Konzeptes eine Schülerfirma gegründet.

Die Schülerfirma heißt Bildungsmanufaktur - sehr gut passend, da es zum einen um eine besondere Form von wirtschaftlicher Bildung und zum anderen um konkrete praktische und handwerkliche Arbeiten wie in einer Manufaktur gehen wird. Die offizielle Gründungsfeier findet am 30. Januar 2015 statt. Das Logo der Firma ist dem Logo der Schule bewusst ähnlich gewählt, hat jedoch andere Farben. In Kürze startet bereits der erste Firmenauftrag: Die Weltgeister übernehmen das Pausen-Catering für die Tagung „Sachunterricht inklusiv“ in den Franckeschen Stiftungen.

 

Susanne


Besuch in der Synagoge

Am Ende unseres Ethik-Kurses zum Judentum haben wir die Synagoge in der Humboldtstraße besucht. Als wir ankamen, begrüßte uns Rene Zahl, der uns anschließend führte. Bevor wir in die Synagoge gingen, mussten alle Jungs und Männer eine Kippa oder Mütze aufsetzen. Dann gingen wir hinein und setzten uns auf die Bänke vor dem Pult. Rene erklärte uns viel über die Thora, z.B. wenn man sie anfasst, wird sie unrein. Dann ist sie unbrauchbar und muss von einem Thora-Schreiber neu geschrieben werden. Die Thora kostet 42.000€, weil es nur sehr wenige Thora-Schreiber gibt. Er hat uns auch erzählt, dass Frauen und Männer nicht zusammen sitzen dürfen. Es müssen mindestens 10 Männer beim Gottesdienst sein, sonst kann der Gottesdienst nicht vollständig durchgeführt werden. Dann sind wir auf den jüdischen Friedhof gegangen. Dort sollten wir nach verschiedenen Symbolen auf den Grabsteinen suchen. Wir haben Blumen, Hände, Davidsterne, und Palmenzweige gefunden. Wir fanden es sehr schön, spannend und haben viel gelernt.

 

Mia und Velvet von den Weggeistern


Ausflug zur Experimente-Werkstatt Mathematik

 

Vergangenen Donnerstag konnten sich die Weggeister zwei ganz besondere Mathematik-Arbeitsphasen in ihren Wochenplan eintragen: Es stand der Ausflug zur Experimente-Werkstatt Mathematik der Martin-Luther-Universität auf dem Programm. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Stationen begaben wir uns selbstständig auf eine Reise durch die interessante Welt der Mathematik und sammelten zahlreiche neue Erkenntnisse. Vom Maya-Sudoku, über Zahlenmauern zum Selbstbauen, das Tangram oder die bekannte Leonardo-Brücke – es war für jeden etwas Spannendes dabei. Und eins steht auf jeden Fall schon fest: es wird nicht unser letzter Ausflug zur Mathematik-Werkstatt gewesen sein.

 

Martin

 


Ramon Jaffé zu Besuch in der Bildungsmanufaktur

Am 8. Dezember 2014 war der Cellist Ramon Jaffé mit seinem Instrument, einigen interessanten Fakten und vielen Geschichten zu Besuch bei den Weg-, Wetter- und Weltgeistern. Auch die Kleine Schule ließ sich dieses Ereignis nicht entgehen. Eine Stunde lang konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, staunend zuhören und den Tönen lauschen, die Ramon diesem einzigartigen Instrument entlockte. 60 Minuten, die sehr spannend und abwechslungsreich waren, jedoch viel zu schnell vorbei gingen. 

 

Sue für die Bildungsmanufaktur


Erste Praktika in der Freien Schule Bildungsmanufaktur

Diese Woche startete die erste Generation unserer Jugendlichen der Freien Schule Bildungsmanufaktur in ihr erstes Praktikum zur Berufsorientierung.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Kooperationspartnern, die ihnen Einblicke und Mitwirkung in ihren Unternehmen ermöglichten:

 

Delikatessen - www.delikate-speisen.de

Complizen Halle - www.complizen.de

Physiotherapie Gesundheitszentrum Silberhöhe - Karin Wiedemann-Appell

 


Bilanzveranstaltung des Kultusministeriums

Im Juli war die Freie Schule Bildungsmanufaktur durch den Kultusminister zur Bilanzveranstaltung der ersten 13 Gemeinschaftsschulen geladen. Wir hatten Gelegenheit, uns mit anderen Kindern, Eltern, Pädagogen und Trägern auszutauschen und Erfolge und Stolpersteine des ersten Jahres zu diskutieren.

Für unsere Schule reisten Nele, Raban, Emma und Maya, als Elternvertreter Lars Schloßhauer, als Koordination Doreen Iser und für den Träger reiste ich mit. Neben einer gelungenen Präsentation unserer Schule diskutierten die Kinder mit dem Minister angeregt über zensurenfreies Lernen und über den Wert von Lernberatungen. Auch konnten wir unser Vorhaben, die Weltgeister Teil unserer Gemeinschaftsschule werden lassen zu wollen, erneut ansprechen und ein Stück vorankommen.

 

Susanne


Lerngruppenfahrten

Weltgeister in Zorge im Harz

Für die Weltgeister ging die Reise nach Zorge in den Harz, wo sie ein geräumiges Ferienhaus erwartete. Neben kleineren  Wanderausflügen wurde viel getanzt, gespielt und mit leckeren Cocktails das Drei-Gänge-Menü eröffnet.

Wettergeister in Gohrau

Wer mehr über die Reise erfahren möchte, kann sich auf der Homepage der Wettergeister informieren.

 


Känguru - Die 2. mathematische Erfolgsgeschichte!

Zur Mathematikolympiade haben sich die Wetter- und Weltgeister vom Känguru der Mathematik herausfordern lassen. Auch bei diesem Wettbewerb haben wir tolle Ergebnisse erzielt. Von 24 Kindern, die an der Mathematikolympiade teilgenommen haben, konnten 14 eine preisgekrönte Punktzahl erreichen. In der Auswertung durch die Humboldt- Universität wurde bekannt gegeben, dass ca. 1/4 aller Teilnehmer einen Preis erhalten. Somit haben die Schüler der Bildungsmanufaktur mit 14 Preisträgern von 24 Teilnehmern ein erstaunliches Gesamtergebnis erzielt. Voller Neugier haben wir das große Paket vom Mathematischen Känguru geöffnet und die Preise an die Gewinner überreicht. Die Kinder konnten sich über spannende Knobelspiele, Bücher und Experimentierkästen freuen. Nicht nur für unsere Preisträger steht fest: "Beim Känguru 2015 sind wir wieder dabei!"

 

Nadja

für das Team der Bildungsmanufaktur

 


Pangea - Ein großer Erfolg für Welt- und Wettergeister!

Am 26. Februar 2014 haben insgesamt 18 Wetter- und Weltgeister der Freien Schule Bildungsmanufaktur beim bundesweiten Mathematikwett- bewerb PANGEA teilgenommen und eine Arbeitsphase lang sehr intensiv geknobelt.

Die rauchenden Köpfe sind mit phantastischen Ergebnissen belohnt wurden. So haben sich insgesamt 9 Kinder, die Hälfte unserer Teilnehmer, für die Zwischenrunde qualifizieren können. Dafür wünschen wir  unseren Mathematik-Tüftlern der Wetter- und Weltgeistern gute Ideen, starke Nerven und viel Freude beim Knobeln.

 

Nadja

für das Team der Bildungsmanufaktur

 


Spendenaufruf der Wettergeister

Liebe Eltern, Großeltern und Freunde des Riesenkleins,

 

 

die Wettergeister der Bildungsmanufaktur wünschen sich eine neue elektrische, multimediale Tafel. Gute Gründe für die Anschaffung:

 

Man kann bessere Vorträge halten. Wir können unsere Fähigkeiten im Umgang mit neuen Medien verbessern. Wir können unser eigenes Kino machen. Wir können Arbeitsergebnisse speichern und beim nächsten Mal daran weiterarbeiten. Man kann vielfältige Dinge üben, wie Vokabeln, geografische Karten, Noten schreiben, zeichnen und vieles mehr….

 

Die Wettergeister sparen und freuen sich über jegliche Unterstützung. Wir planen ein Spendenplakat aufzuhängen, in welches man sich gern eintragen kann. Außerdem wollen wir zum Tag der offenen Tür Muffins und Cupcakes anbieten. Der Erlös soll die Tafel mitfinanzieren. Auch hier freuen wir uns über eure Hilfe, sei es in Form von Backwaren oder sei es, dass ihr beim Stand fleißig nascht. Man kann uns weiterhin unterstützen, indem man bei online-Bestellungen den kleinen Umweg über Schulengel geht.

 

Vielen Dank Leonie von den Wettergeistern

 

 


Grafik-Workshop mit Burghard Aust

Im Oktober 2013 haben die Weltgeister an dem Wettbewerb „Meine starke Schule & ICH“ vom Schulpool teilgenommen und die Jury mit ihrem Modell eines Internates überzeugt.

Zwei der Weltgeister konnten nun einen Workshop mit dem Maler und Grafiker Burkhardt Aust besuchen.

 

Da aber alle Weltgeister an dem Bau des Modells mitgewirkt haben, und der Workshop einen großen Eindruck hinterließ, haben wir ein weiteres Treffen mit dem Künstler arrangiert. An diesem Tag lernten alle Kinder eine neue Drucktechnik kennen und übten sich gleich mit Begeisterung darin.

 

Nicole

 

 


Super-Idee der Woche

Nachdem die Welt- und Wettergeister am 9. Oktober 2013 die Experimente Werkstatt Mathematik besucht haben, bekamen wir in der letzten Woche Besuch von Frau Kurow vom Institut für Mathematik der MLU. Die anspruchsvolle Knobelei in der Mathematikwerkstatt hat nicht nur viel Freude gemacht, sondern wurde heute auch prämiert.

Kira und Nele haben eine strategisch kluge Idee für das folgende Problem gefunden:

Aus zwölf gleichaussehenden Körpern sollten die Kinder mit einer Schalenwaage und möglichst wenigen Wiegeversuchen einen einzigen schwereren Körper ausfindig machen. Nun sind alle Wetter- & Weltgeister gespannt auf den Vortrag der beiden, in dem sie ihre Lösung präsentieren wollen. Herzlichen Glückwunsch Kira und Nele!

 

Für das Team der Bildungsmanufaktur

Nadja 

 


Die Wettergeister sind da!

 

In diesem Schuljahr haben wir eine zweite Lerngruppe eröffnet. Die Kinder haben sich den Namen "Wettergeister" gegeben. Zur Einschulung wurden die Kinder feierlich in Empfang genommen. Und was geschah dann? -

 

"Puh - die erste aufregende Woche ist geschafft. Wir haben viel erlebt. Am Montag haben wir Steckbriefe geschrieben und damit die Kinder besser kennengelernt. Am darauffolgenden Tag stellten sich die Deutsch- und Geschichts-Experten vor.  In der Mitte der Woche haben wir eine Wanderung auf und um die Rabeninsel gemacht. Es war sehr anstrengend. Einige von uns haben zwei Eisvögel gesehen. Donnerstag haben wir Nadja, unsere Mathe-Expertin, kennengelernt, Freiarbeit begonnen und später noch den Raum geschmückt. Und am Wochenende  gab es eine Überraschung von den Weltgeistern – es klopfte an der Tür… Wir fanden eine geheimnisvolle Spur, der wir folgten und...  wurden zu einem tollen Frühstück mit anschließendem Fußballspiel eingeladen."

 

Leonie für die Wettergeister

 

 


Zweisprachiger Reiseführer: London for Teens

Die Weltgeister schreiben seit einigen Wochen im Englischunterricht an einem Reiseführer über London, in dem nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen zu finden sein werden, sondern auch heiße Tipps für leckere Bistros, gemütliche Hotels und die angesagtesten Shops festgehalten werden.

Zudem gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte der Stadt, sämtliche Reisemöglichkeit, die U-Bahnkarte der Londoner Tube und auch der Umrechnungskurs des Geldes wurden erarbeitet.

Vielen Dank an die Weltgeister für so viel „Input“!

 

Lene & Lena


Lerngruppenfahrt

Sonnenschein zum Anbaden und Kanufahren, Fußballspielen und Tischtennis, die Waldluft der Dübener Heide, Disko, Knüppelkuchenteig am verregneten Lagerfeuer und jede Menge Streiche gab es für die Weltgeister im Kiez Friedrichsee.


Fische mumifizieren

Die Bildungsmanufaktur hat am Freitag, dem 19.04.2013 Fische mumifiziert. Wir haben zuerst einen großen Fisch mumifiziert, dann viele kleine Sardinen. Beim Mumifizieren muss man eine bestimmte Reihenfolge beachten. Zuerst schneidet man den Fisch auf und entnimmt den Inhalt. Als Nächstes lässt man den Fisch in Salzlauge baden und dann wird er mit Salz ausgefüllt. Die Haut wird wieder daraufgelegt und der Fisch wird mit Mullbinden umwickelt. Dann wird er wieder mit Salz bedeckt. Am Ende haben wir noch eine Totenmaske und einen Sarkophag gebastelt.

 

ursus arctos


Starthilfe für die BiRiZ

Die Weltgeister haben im März dieses Jahres bei fip>media, Verband junger Medienmacher, einen Antrag zur Förderung ihrer neu gegründeten Schülerzeitung „BiRiZ“ gestellt. Das Projekt und ihr Antrag erfüllte alle Kriterien und wurde mit dem höchsten Startkapital in Höhe von 200,00 € ausgezeichnet. Das Geld steht den Kindern nun für redaktionelle und technische Ausstattungen zur Verfügung.

 

Nicole

 


Wie in der Bronzezeit Waffen und Werkzeuge hergestellt wurden

Es gab in der Bronzezeit verschiedene Möglichkeiten, Waffen und Werkzeuge herzustellen. Hier stelle ich euch einige vor:

Die verlorene Form: Man schnitzt aus Wachs die Form, die man haben will. Dann ummantelt man das Wachs mit Lehm. Danach wartet man bis der Lehm hart ist. Währenddessen schmilzt man Zink und Kupfer, das wird zu Bronze. Dafür benötigt man eine Temperatur von 1170°C. Dann gießt man die Bronze in die Tonform und wartet bis die Bronze hart ist. Danach zerschlägt man den Ton, dann hat man die gewünschte Waffe oder das Werkzeug.

Die Dauerform: Man ritzt die gewünschte Form in zwei Steinplatten. Dann werden die Steinplatten aufeinander gebunden. Und die Bronze wird anschließend hinein gegossen. Man wartet bis die Bronze hart ist, dann werden die Steinplatten vorsichtig entfernt. Und das Werkzeug oder die Waffe ist fertig.

Die halbe Form: Man drückt die Form, die man haben will in Lehm. Bei einer Waffe werden dann noch die Hohlkehle und Verzierungen aufgestellt. Danach wird die Bronze hinein gegossen.

Achtung: Auf keinen Fall zu Hause nachmachen!

 

Octopoda


Ein Brückenschlag

Einen Höhepunkt unserer jungen Schule bildete in den letzten Wochen der Bau einer Brücke im Rahmen des Wettbewerbs "BRÜCKENschlag" der Ingenieurkammer.

Eine Gruppe der Weltgeister arbeitete an der Umsetzung der strengen Vorgaben.


Die Brücke sollte 120cm lang sein, an jeder Stelle ein Kilogramm Gewicht tragen können, einen mindestens 7cm breiten Gehweg haben und sie durfte nur aus Papier, Faden, 7mm langen Holzstöckchen bestehen und nur mit Bastelkleber verleimt sein. Dies zog eine Vielzahl von Versuchen und Irrtümern nach sich.

 

Bei dieser Herausforderung lernten die Kinder Zug- und Druckkraft kennen, erprobten die Stabilität einzelner Köper und entdeckten wie verschiedene geometrische Grundformen die Statik eines Bauwerkes verändern können.

Voller Stolz wurde in der vergangenen Woche das Werk vollendet, selbst die Wettbewerbsunterlagen und die Modellbeschreibung haben die Konstrukteure selbst verfasst: "Die Brücke war ein Erfolg, weil wir viel Arbeit hineingesteckt haben, sie ein Kilogramm hält und toll aussieht!" (Korvin, 11 Jahre).

Da die Kinder unser Schullogo und die Farben sehr mögen, war die farbliche und ästhetische Gestaltung eine schnell geklärte Frage. Dabei verwundert wohl auch nicht, dass die Weltgeister die Brückenpfeiler mit Kontinenten gestalteten.

Das sensible Bauwerk hat nun gut plaziert auf der Rückbank eines Autos seinen Weg zur Jury nach Magdeburg angetreten.

Ich wünsche den Wettbewerbern viel Glück!

 

Susanne


BiRiZ - Die Bildungsmanufaktur Riesenklein Zeitung

BiRiZ - 1. Ausgabe 2012

Seit vergangener Woche haben wir eine eigene Zeitung mit dem Namen "BiRiZ".

 

Die aktuelle Ausgabe enthält: einen Artikel zum Eltern-Umzugsfest, einen Bericht über den Limes-Bau aus dem Geschichtsprojekt, eine Rätsel- und eine Witzeseite, einen spannenden, selbst gestalteten Comic sowie ein Interview mit einer Besucherin vom Tag der offenen Tür. Die Redakteure der Zeitung sind die Weltgeister Lene, Melchior, Linus, Ole und Korvin.

 


Die Ideen und Themen sind ganz allein durch die Kinder gesetzt. Dabei war es ihr großer Anspruch nicht nur aus ihrer Lerngrupe, sondern aus dem ganzen Haus zu berichten. Der gerade eingetroffene Laptop war für die ersten Formatierungserfahrungen ein willkommenes Werkzeug und das halbe Büroteam auskunftsfreudige Begleiter.

 

Susanne und Lena


Feierliche Einschulung

Am 8. September nahm das Team der Freien Schule Bildungs- manufaktur die Kinder der ersten beiden Jahrgänge feierlich auf. Unsere Meister-Bäckerin Janine versüßte den Tag mit einem ganz besonderen Kuchen.

 

 


Der 1. Schultag!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Team!

Zur Feier des ersten Tages in der Freien Schule Bildungsmanufaktur senden wir euch freudige Grüße verbunden mit ein paar Fotoeindrücken vom Tageswerk.
Zu Beginn trafen sich alle auf ein stärkendes Frühstück, bevor die farbenfrohe Arbeit begann. Die Entscheidung der Raumfarben fiel auf die Farben des Logos, die tatkräftig für Wand und Möbel verwendet wurden. Tenor des Tages: "Es wird der schönste Lernraum, weil wir uns den selber machen können."

 

Kurze Informationen zu den nächsten Tagen:

Bitte Arbeitskleidung mitbringen.
Start am Morgen: 8.15 Uhr
Tagesende: 14.45 Uhr, außer freitags: 12:30 Uhr
fereiliche Schuleröffnung: 8. September 2012 von 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr

 

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Schulstart, danken dem Team für die engagierte Vorbereitung, ebenso allen praktischen Helfern und Mitgründern!

Wir laden euch alle herzlich zu unserer feierlichen Schuleröffnung am Samstag auf ein prickeldnes Glas Apfelschorle oder Cidre in die Lernräume der Bildungsmanufaktur ein!

 

 

 
 
Freie Schule Bildungsmanufaktur

Unsere Gemeinschafts- schule

... gehört seit dem Schuljahr 2013/2014 zu einer der ersten Gemeinschaftsschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Diese Schulform ermöglicht unseren Kindern ein längeres gemeinsames Lernen und alle Schulabschlüsse, weshalb wir uns von Beginn an für ihre Entwicklung in der Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts eingesetzt haben.
Anlässlich unseres 15. Geburtstages haben wir vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung eine anerkennende Rückmeldung für unser Engagement erhalten.

 
Kontakt │ Anfahrt │ Impressum │ Datenschutz